Holz Journal

Auf dieser Website finden Sie ein tagesaktuelles Angebot von Informationen zum in- und ausländischen Holzmarkt. Aktuelle Marktberichte zum Geschehen auf den deutschen Rundholzmärkten werden ergänzt durch Hintergrundinformationen wie Lage der Bauwirtschaft, Schnittholzproduktion, Umsätze, Ex- und Importe und natürlich Rundholzpreise. Marktrelevante Informationen aus dem Ausland ermöglichen eine Einschätzung künftiger Entwicklungen auf den inländischen Märkten. Sämtliche Inhalte dieser Website erscheinen in 14-tägigem Rhythmus in dem Informationsdienst Holz Journal (pdf), den Sie über untenstehenden Button abonnieren können.

Login

Benutzername
Passwort
Passwort vergessen


17.03.2025

Rheinland-Pfalz: Hohes Erlösniveau für Eiche bei Submission

(SR) Bei der Stamm- und Wertholzsubmission Mittelrhein-Mosel vom 10.-12.03.2025 standen insgesamt 2.101 Fm Nadel- und Laubwertholz aus dem Landeswald zum Verkauf. Damit lag das Angebot etwa 300 Fm höher als im Vorjahr. Hauptbaumart war mit rund 1.643 Fm (Vorj. 1.430 Fm) die ...   Weiter


17.03.2025

Baden-Württemberg: Preise bei Submission überwiegend rückläufig

(SR) Bei der Göppinger Wertholzsubmission am 05. März 2025 wurden insgesamt 1855 Fm angeboten. Beteiligt waren das Forstamt Göppingen sowie der ForstBW Betriebsteil Schurwald. Hauptbaumart war die Eiche mit 1003 Fm. Daneben wurden 297 Fm Esche, 264 Fm Lärche, 264 Fm Douglasie ...   Weiter


17.03.2025

Niedersachsen: Eichenpreis bei Submission über 10-Jahresdurchschnitt

(SR) Bei der Submission „Eiche zwischen Ems und Elbe“ unter Federführung der Niedersächsischen Landesforsten am 5. März 2025 lag das Eichenangebot bei 1672 Fm. Daneben wurden auch 67 Fm Esche und kleine Mengen Ahorn und Roteiche angeboten. Der Durchschnittspreis für ...   Weiter


17.03.2025

Baden-Württemberg: Eichenpreise bei Submission rückläufig

(SR) Bei der diesjährigen Ortenauer Submission am 11.03.25 lag das Angebot mit 2.240 Fm deutlich über der Vorjahresmenge (1.670 Fm). An der Submission waren sowohl Kommunal- und Privatwälder des Ortenaukreises als auch der Forstbezirk Mittleres Rheintal des Landes ...   Weiter


17.03.2025

Deutschland: Index der Energieholzpreise

Hier geht es zu den jüngsten Zahlen ...   Mehr


14.03.2025

Deutschland: Index der Rundholzpreise in den Staatsforsten

Hier geht es zu den jüngsten Zahlen ...   Mehr


13.03.2025

Deutschland: Industrieholzpreise unter Vorjahresniveau

(SR) Die Industrieholzpreise sind von Januar bis Dezember 2024 um 8 % gefallen. Der Erzeugerpreis für Spanplatten erhöhte sich im selben Zeitraum um 5 %. Der Einfuhrpreis für Spanplatten verringerte sich im Vergleich zu Dezember 2023 um 4 %. Im Vergleich zu den Jahren 2021 ...   Weiter


12.03.2025

Brandenburg: Solider Durchschnittserlös bei Submission

(SR) Bei der 34. Laubholzsubmission des Landesbetriebes Forst Brandenburg in Groß Schönebeck am 19.02.25 wurden insgesamt rund 290 Fm Laubwertholz angeboten.
Hauptbaumart war mit 263 Fm die Eiche. Daneben standen auch kleine Mengen Ahorn, Esche und Roteiche zum Verkauf. ...   Weiter


12.03.2025

Baden-Württemberg: Hohe Qualitäten bei Submission sehr gefragt

(SR) Bei der 37. Laub- und Nadelholzsubmission Alb-Donau-Kreis am 6. März 2025 belief sich das Angebot auf insgesamt rund 940 Fm und liegt damit unter dem langjährigen Durchschnitt. Beteiligt waren alle Waldbesitzarten der Landkreise Alb-Donau-Kreis und Heidenheim, ...   Weiter


12.03.2025

Deutschland: Preise für Laubschnitt- und -stammholz rückläufig

(SR) Der Erzeugerpreisindex für Laubschnittholz, ist zwischen Januar und Dezember 2024 spürbar gefallen, nachdem er im Jahresverlauf 2023 nur leichte Schwankungen erfahren hatte. Die Erzeugerpreise für Buchenstammholz setzten den Abwärtstrend des Vorjahres in den ersten zehn ...
  Weiter


12.03.2025

Deutschland: Holzversorgung mittelfristig unsicher

(SR) Die Nachfrage nach Nadelstammholz hat im Februar weiter zugenommen. Das zeigen sowohl die Umfrageergebnisse aus unserem HMI-Meldenetz als auch Aussagen diverser Forstbetriebe. So melden 80 % der befragten Betriebe eine steigende Nachfrage nach Fichtenstammholz. Bei der ...   Weiter


11.03.2025

Deutschland: Preise für Fichtenschnittholz steigen stärker als Rohholzpreise

(SR) Zwischen Januar und Dezember 2024 sind sowohl die Erzeugerpreise für Fichtenschnittholz als auch die Einfuhrpreise für Nadelschnittholz um 14 % bzw. um 38 % gestiegen. Während sich die Erzeugerpreise für Fichtenschnittholz relativ stetig und gleichmäßig erhöhten, gab es ...   Mehr


11.03.2025

Baden-Württemberg: Submission hält hohes Erlösniveau

(SR) Bei der Submission Bodensee-Oberschwaben am 14.03.23 wurden insgesamt 406 Fm Wertholz aus dem Staatswald und 543 Fm aus Privatwäldern angeboten. Die Federführung oblag dem Kreisforstamt Biberach. Hauptbaumart war die Eiche, deren Angebot mit 137 Fm aus dem Staatswald ...   Weiter


11.03.2025

Saarland: Eichenpreis trotz Rückgangs auf hohem Niveau

(SR) Bei der Länderübergreifenden Wertholzsubmission am 19.02.25 waren neben dem Saarland und der Westpfalz auch Lothringen, Wallonien, Flandern und Luxemburg beteiligt. Aus dem Saarland standen insgesamt rund 610 Fm aus allen Waldbesitzarten zum Verkjauf, davon mit 533 Fm ...   Weiter


10.03.2025

Thüringen: Fichtenstammholznachfrage übersteigt Angebot

(SR) In Thüringen sind nahezu alle Sortimente am Holzmarkt rege bis sehr rege nachgefragt. Die meisten Abschlüsse haben eine Laufzeit von einem halben Jahr. Die Abnehmerseite ist trotz der nach wie vor angespannten Wirtschaftslage bestrebt, Rohstoffvorräte zu sichern. Beim ...   Weiter


10.03.2025

Deutschland: Index der Produktion in der Holzindustrie

Hier geht es zu den jüngsten Zahlen ...   Mehr


10.03.2025

Deutschland: Preisindizes Industrieholz/Spanplatten im Vergleich

Hier geht es zu den neuesten Zahlen ...   Mehr


07.03.2025

Deutschland: Index des Umsatzes in der Holzindustrie

Hier geht es zu den jüngsten Zahlen ...   Mehr


07.03.2025

Deutschland: Laubschnittholzexporte leicht im Plus

(SR) Im Jahr 2024 sind die Ausfuhren von Laubschnittholz im Vorjahresvergleich um 5 % auf insgesamt rund 490.000 m³ gewachsen. An die beiden größten Abnehmer China und die USA gingen mit 100.000 m³ bzw. 50.000 m³ um 22 % bzw. 5 % mehr als 2023. Auch Polen, Vietnam und Mexiko ...   Mehr


07.03.2025

USA: Schnittholz- und Plattenimporte

Hier geht es zu den jüngsten Zahlen ...   Mehr


07.03.2025

Deutschland: Preisindizes Laubholz im Vergleich

Hier geht es zu den neuesten Zahlen ...   Mehr


06.03.2025

Deutschland: Preisindizes Nadelholz im Vergleich

Hier geht es zu den neuesten Zahlen ...   Mehr


06.03.2025

Kanada: Produktion von Nadelschnittholz weiter rückläufig

(SR) Im Jahr 2024 ist die Nadelschnittholzproduktion in Kanada im Vergleich zum Vorjahr mit 47,6 Mio. m³ mit einem Wachstum um knapp 1 % etwa auf Vorjahresniveau geblieben. Das leichte Prodoktionsplus geht vorrangig auf die um 3 % auf 12,6 Mio. m³ erhöhte Produktion in Quebec ...   Weiter


06.03.2025

Deutschland: Eichenschnittholzausfuhr geht weiter zurück

(SR) Die Ausfuhren von Eichenschnittholz sind im Jahr 2024 mit 70.000 m³ um 4 % zurückgegangen. Damit setzt sich die abnehmende Tendenz der Vorjahre fort. Wichtigster Abnehmer ist nach wie vor mit einem Minus um 22 % auf 12.000 m³ die Niederlande. Auch Dänemark (8.000 m³) ...   Mehr


05.03.2025

Welt: Frachtraten insgesamt rückläufig

(SR) Im ersten Quartal 2025 sind die Kosten für den Transport von Waren per Schiff im Vergleich zum Vorjahr gefallen. Auch im Vergleich zum Vorquartal sind die Kosten zurückgegangen. So verringerte sich der World Container Index (WCI), der den globalen Transport von Containern...   Weiter


05.03.2025

Deutschland: Eichenrundholzexport steigt

(SR) Im Jahr 2024 erhöhten sich die Exporte von Eichenrohholz um 26 % auf 170.000 Fm. In das mit Abstand bedeutendste Bestimmungsland China ging mit 100.000 Fm 81 % mehr als im Jahr zuvor. Dänemark rutscht mit einem Rückgang um 54 % auf 6.000 Fm von Platz zwei auf Platz fünf. ...   Mehr


05.03.2025

Kanada: Schnittholzproduktion

Hier geht es zu den jüngsten Zahlen...   Mehr


04.03.2025

Japan: Hausbaubeginne

Hier geht es zu den jüngsten Zahlen ...   Mehr


04.03.2025

USA: Schnittholzpreise

Hier geht es zu den jüngsten Zahlen ...   Weiter


04.03.2025

Deutschland: Export von Buchenindustrieholz stabil

(SR) Deutschland exportierte im vergangenen Jahr 2024 mit 50.000 Fm fast die selbe Menge Buchenindustrieholz (Buchenschwachholz) wie im Vorjahr (-0,4 %). Österreich erhielt als mit Abstand wichtigster Abnehmer mit 47.000 Fm etwa 12 % weniger. Die Lieferungen nach China ...   Mehr


03.03.2025

Deutschland: Buchenschnittholzexporte nehmen wieder zu

(SR) Die deutschen Ausfuhren von Buchenschnittholz sind im Jahr 2024 um 11 % auf 380.000 m³ gewachsen. Damit setzt sich der seit 2018 fast ununterbrochene Abwärtstrend nicht fort. Der mit Abstand größte Abnehmer China schluckte bei einem Plus um 27 % auf knapp 100.000 m³ gut ...   Mehr


03.03.2025

Deutschland: Lage im Wohnungsbau nicht nennenswert gebessert

(SR) Im Wohnungsbaugewerbe ist auch im Februar keine nennenswerte Besserung in Sicht. Die gegenwärtige Geschäftslage wird von rund 10 % der Unternehmen als gut bezeichnet, von 40 % als ausreichend und von über 50 % als schlecht. Für die kommenden drei Monate rechnen 45 % der ...   Weiter


28.02.2025

Deutschland: Index der Einfuhrpreise von Holzhalbwaren

Hier geht es zu den jüngsten Zahlen ...   Mehr


28.02.2025

Deutschland: Index der Ausfuhrpreise von Holzhalbwaren

Hier geht es zu den jüngsten Zahlen ...   Mehr


28.02.2025

Deutschland: Exporte von Buchenstammholz wieder im Plus

(SR) Die deutschen Exporte von Buchenstammholz sind im vergangenen Jahr 2024 um 18 % auf 580.000 Fm gestiegen. Die beiden bedeutendsten Bestimmungsländer China und Österreich nehmen zusammen knapp 80 % der gesamten deutschen Exporte ab. China erhielt mit 260.000 Fm um 24 % ...   Mehr


28.02.2025

Deutschland: Lage der Papierproduzenten etwas aufgehellt

(SR) Für die Papierhersteller hat sich die Lage im Februar erneut etwas aufgehellt. Das laufende Geschäft wird von knapp 40 % der Betriebe als schlecht bewertet, über 50 % beschreiben die Situation als befriedigend, während weniger als 10 % Verbesserungen melden. Für die ...   Mehr


27.02.2025

Deutschland: Handel mit Spanplatten leicht im Plus

(SR) Die Exporte von Spanplatten incl. OSB sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im vergangenen Jahr 2024 um 4 % auf 2,4 Mio. m³ gewachsen. Während Hauptabnehmer Polen mit 480.000 m³ und einem Marktanteil von 20 % um 7 % weniger bezog als im Vorjahr, erhielten viele ...   Mehr


27.02.2025

Deutschland: Spanplattenhersteller wieder pessimistischer

(SR) Die wirtschaftliche Lage der deutschen Spanplattenhersteller hat sich im Februar wieder verschlechtert. Die aktuelle Geschäftslage wird von allen Befragten als ausreichend bezeichnet. Für die Zukunft rechnen dagegen alle mit einer Verschlechterung.
Das Produktionstempo ...   Mehr


27.02.2025

Litauen: Erzeugerpreise forstwirtschaftlicher Produkte

Hier geht es zu den jüngsten Zahlen ...   Mehr


26.02.2025

Niedersachsen: Rückläufige Erlöse bei Submission

(SR) Bei der 29. Wertholzsubmission Braunschweig/Oerrel am 19.02.25 wurden unter Federführung der Niedersächsischen Landesforsten insgesamt rund 1.960 Fm Nadelwertholz aus dem Staatsforst sowie von Waldbesitzern aus ganz Norddeutschland zum Verkauf angeboten. Hauptbaumart war ...   Weiter


26.02.2025

Deutschland: Ausfuhr von Nadelhobelware geht zurück

(SR) Im Jahr 2024 sind die Ausfuhren von Nadelhobelware um 7 % auf insgesamt 4 Mio. m³ zurückgegangen – damit setzt sich der Aufwärtstrend der Vorjahre nicht fort. Hauptursache des Rückgangs ist die um 14 % verringerte Ausfuhr in die USA, die mit 1,9 Mio. m³ allerdings nach ...   Mehr


26.02.2025

Deutschland: Lage der Laubholzsäger weiterhin überwiegend schlecht

(SR) Bei den Laubholzsägern hat sich das laufende Geschäft im Februar nicht gebessert. Weiterhin sehen gut 80 % der befragten Betriebe die aktuelle Lage als schlecht an. Die übrigen knapp 20 % finden sie ausreichend. Die Erwartungen. Sind dagegen etwas weniger pessimistisch. ...   Mehr


26.02.2025

China: Stammholzimporte rückläufig

(SR) Im Jahr 2024 sind die chinesischen Importe von Stammholz mit insgesamt 36,1 Mio. m³ im Vergleich zum Vorjahr um 5 % zurückgegangen.
Hauptbezugsquelle bleibt Neuseeland mit einem Minus um 1 % auf 17,9 Mio. m³. Die Lieferungen aus den USA legten mit 2,2 Mio. m³ um 10 % ...   Weiter


25.02.2025

Deutschland: Auftragseingang im Bauhauptgewerbe wieder rückläufig

(SR) Im Dezember 2024 ist der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang im Vergleich zum Vormonat um 7,7 % zurückgegangen. Im Vergleich zu Dezember 2023 verringerte sich der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang um 0,1%. Nominal lag der Auftragseingang im Dezember 2024 mit...   Weiter


25.02.2025

Deutschland: Situation der Nadelholzsäger deutlich weniger negativ

(SR) Im Februar stellt sich die Geschäftslage der deutschen Nadelholzsäger deutlich weniger negativ dar. Gut 40 % der Umfrageteilnehmer bezeichnen ihre gegenwärtige Situation als schlecht, die meisten übrigen als ausreichend. Ein geringer Anteil von unter 5 % meldet ...   Mehr


25.02.2025

Deutschland: Exportvolumen von Nadelschnittholz weiter verringert

(SR) Deutschland exportierte im Jahr 2024 mit 5,1 Mio. m³ um 11 % weniger Nadelschnittholz (Rauware) als im Jahr zuvor. Österreich hält mit einem Minus von 4 % auf 660.000 m³ seinen Stammplatz als wichtigster Abnehmer, gefolgt von den Niederlanden (540.000 m³, -2 %), ...
  Mehr


25.02.2025

Baden-Württemberg: Holzmarkt stabil

(NR) Die Holzmarktlage in Baden-Württemberg ist insgesamt stabil. Die Nachfrage nach Nadelrundholz ist ungebrochen hoch. Bereitgestellte Ware wird zügig abgefahren. Die Preise sind im Aufwind, können sich allerdings je nach Vermarktungsschiene stark unterscheiden. Tendenziell...   Weiter


24.02.2025

Bayern: Nadelstammholz rege nachgefragt

(SR) Am Nadelstammholzmarkt in Bayern bleibt die Nachfrage anhaltend hoch. Ursache ist das deutschlandweit eher geringe Angebot, das auf kalamitätsbedingte Vorratsverluste und nachhaltigkeitsorientiere Zurückhaltung nach den zurückliegenden starken Einschlagsjahren ...   Weiter


24.02.2025

Deutschland: Wirtschaft bleibt pessimistisch

(SR) Der ifo-Geschäftsklimaindex hat sich im Februar mit 85,2 Punkten im Vormonatsvergleich unterm Strich nicht bewegt. Während die Erwartungen etwas weniger pessimistisch waren, wurde die aktuelle Lage etwas schlechter beurteilt.
Das Verarbeitende Gewerbe blickt angesichts ...   Weiter


24.02.2025

Deutschland: Nadelindustrieholzhandel rückläufig

(SR) Sowohl der Export als auch der Import von Nadelindustrieholz sind im vergangenen Jahr 2024 im Vorjahresvergleich um 2 % bzw. 9 % zurückgegangen. Mit einem Exportvolumen von 2 Mio. Fm und einer Importmenge von 1,8 Mio. Fm zeigt sich am Nadelindustrieholzmarkt weiterhin ein...   Mehr